LKW Führerschein Klasse C1 in Ulm und Dornstadt
Der kleine Lkw-Führerschein ist der ideale Einstieg in die Welt des Berufskraftfahrers.
Sie möchten schon bald sicher und professionell als Lkw-Fahrer auf der Straße unterwegs sein? In unserer Fahrschule in Dornstadt und Ulm lernen Sie bei kompetenten, motivierten Fahrlehrern, die schon viele Fahrschüler erfolgreich durch die Prüfung geführt haben, und mit modernen Fahrzeugen.
Wenn Sie erstmal einen kleinen Lkw fahren wollen, treffen Sie mit dem Führerschein Klasse C1 die perfekte Wahl. Dieser erlaubt es Ihnen, Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und bis 7,5 Tonnen zu führen. Außerdem sind abgesehen vom Fahrersitz acht Sitze im Fahrzeug erlaubt. Ein mitgeführter Anhänger darf das zulässige Gesamtgewicht von 750 Kilogramm nicht überschreiten. Fahrzeuge der Klassen AM, A1, A2, A, D1 und D und Fahrzeuge für die Personenbeförderung dürfen mit dem kleinen Lkw-Führerschein nicht genutzt werden. In diesen Klassen sind andere Führerscheinausbildungen in unserer Fahrschule zu absolvieren.
Fahrzeugart: | Mittlere Lkw bis 7,5 Tonnen |
Mindestalter: | 18 |
Geltungsdauer: | Erneuerung nach 5 Jahre |
Voraussetzung: | Klasse B |
Beinhaltet Klassen: | L, AM |
Voraussetzungen für den Lkw - Führerschein Klasse C1
Bevor Sie die Ausbildung für den Lkw-Führerschein Klasse C1 starten können, müssen Sie den Führerschein Klasse B besitzen und mindestens 18 Jahre alt sein. In Ausnahmefällen können auch jüngere Personen die Fahrerlaubnis C1 erwerben, z.B. wenn sie sich in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer befinden. Der Besitz der Klasse ist dann mit Auflagen verbunden: Sie dürfen nur innerhalb Deutschlands und nur im Rahmen der Ausbildung fahren. Sobald der Auszubildende 18 Jahre alt wird, entfallen die Auflagen.
Sehtest und Gutachten vom Arzt
Neben einem Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs ist ein ärztliches Gutachten, das die Eignung zum Lkw-Fahrer bestätigt, erforderlich.
Wer eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 erwerben will, muss einen Nachweis über sein Sehvermögen vorlegen. Diese Bescheinigung kann von einer amtlich anerkannten Sehteststelle ausgestellt werden. Achtung: Der Test darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Da Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer mit schweren Fahrzeugen unterwegs sind, haben sie im Straßenverkehr ein höheres Sicherheitsrisiko als andere. Deshalb benötigen sie vor der Anmeldung in der Fahrschule ein Gutachten vom Arzt. Darin erklärt der Arzt, dass der Bewerber körperlich und geistig fit genug ist, um diese Führerscheinklasse zu führen.
Dauer der LKW-Ausbildung Klasse C1: Theorie und Praxis
Theorie
- 6 Doppelstunden Grundstoff
- 6 Doppelstunden Zusatzstoff
- Theorieprüfung ist abzulegen: Fragebogen mit 30 Fragen
Praxis
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt) - Sonderfahrten
- C1: 3 Std. Überland / 1 Std. Autobahn / 1 Std.bei Dunkelheit (Fahrstunden)
- gemeinsamer Ausbildungsgang Klassen C1 und C1E
Solo: 1 Std. Überland / 1 Std. Autobahn / 0 Std. bei Dunkelheit (Fahrstunden)
Zug: 3 Std. Überland / 1 Std.Autobahn /2 Std. bei Dunkelheit (Fahrstunden)
Gesamt: 4 Std. Überland / 2 Std. Autobahn / 2 Std. bei Dunkelheit (Fahrstunden)
- Praktische Prüfung ist abzulegen: Dauer jeweils mindestens 85 Minuten
Mit der Ausbildung können Sie etwa ein halbes Jahr vor dem Erreichen des Mindestalters beginnen. Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem Geburtstag abgelegt werden.
Befristung der Fahrerlaubnis:
Die Fahrerlaubnis der Klasse C1E wird immer nur auf 5 Jahre befristet erteilt.
Häufig gestellte Fragen zum Führerschein Klasse C1
Wie lange ist der Führerschein gültig?
Die Fahrerlaubnis für Berufskraftfahrer ist für fünf Jahre gültig. Wenn der Führerschein zwischen dem 01. Januar 1999 und 18. Januar 2013 neu erteilt wurde, ist er bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres des Führerscheininhabers gültig. Anschließend greift die Fünf-Jahres-Regel.
Wie viele Fragen sind in der theoretischen Prüfung zu beantworten?
In der theoretischen Prüfung sind 30 Fragen vorgeschrieben. Erlaubt sind zehn Fehlerpunkte.
Wie viele Tonnen darf der Lkw wiegen?
Mit dem Führerschein Klasse C1 dürfen Sie Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 7,5 Tonnen führen.
Mit welchen Kosten muss ich für den Führerschein rechnen?
Die Kosten für einen Führerschein der Klasse C1 setzten sich in der Regel aus folgenden Faktoren zusammen, welche je nach Fahrschule variieren können.:
- Grundbetrag
- Ärtzliches Gutachten, Erste-Hilfe-Kurs, Sehtest
- Theoriestunden + Theorieprüfung
- Praxisstunden + Praxisprüfung