LKW Führerschein Klasse C1E in Dornstadt und Ulm
Mit diesem Führerschein Klasse C1E dürfen Sie auch einen Anhänger führen.
Willkommen in der Lkw-Fahrschule Ihres Vertrauens! Bei uns sind Sie selbstverständlich richtig, wenn Sie den Führerschein Klasse C1E, auch als kleiner Lkw-Anhänger-Führerschein bekannt, erhalten möchten. Alle wichtigen Informationen zu dieser Fahrerlaubnis erfahren Sie im Folgenden. Solltest Sie Fragen zur Ausbildung haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der Führerschein C1E berechtigt zum Führen eines Fahrzeugs der Klasse C1 mit einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg. Inhaber dieses Führerscheins dürfen aber auch ein Fahrzeug der Klasse B mit einem Anhänger von mehr als 3500 Kilogramm kombinieren. Voraussetzung ist, dass Lkw und Anhänger zusammen nicht mehr als 12.000 Kilogramm zulässige Gesamtmasse haben. Maßgeblich ist der Eintrag in den Fahrzeugpapieren.
Auch für die Klasse C1E gilt: Ist der Lkw zur Personenbeförderung gebaut und ausgelegt, darf er nicht mehr mit einem C1E-Führerschein gefahren werden - unabhängig von der Anzahl der Sitzplätze.
Fahrzeugart: | Mittlere Lastzüge bis max 12 t zGG |
Mindestalter: | 18 |
Geltungsdauer: | Erneuerung nach fünf Jahren |
Vorbesitz erforderlich: | C1 |
Beinhaltet Klassen: | BE, D1E bei Besitz von D1 |
Voraussetzungen für den Führerschein Klasse C1E
- Der Bewerber ist mindestens 18 Jahre alt
- Besitz eines Führerscheins der Klasse C1
- Ärztliche Untersuchung und Nachweis über einen Sehtest
- Bescheinigung eines gültigen Erste-Hilfe-Kurses
Medizinisches Gutachten für den C1E-Führerschein
Vor der praktischen Prüfung für den C1E Führerschein müssen sich Bewerber einer ärztlichen Untersuchung und einem Sehtest unterziehen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Gutachten, das die Fahrerlaubnisbehörde für die Erteilung der Fahrerlaubnis benötigt. Das Gutachten ist nach Ausstellung nur ein Jahr gültig und muss zur Prüfung aktuell sein.
Dauer der LKW-Ausbildung Klasse C1E:Theorie und Praxis
Keine Theorieausbildung notwendig
Praxis
- Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
(die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihren persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritt) - Sonderfahrten
- C1E: 3 Std. Überland / 1 Std. Autobahn / 1 Std. bei Dunkelheit
- gemeinsamer Ausbildungsgang Klassen C1 und C1E
Solo: 1 Std. Überland / 1 Std. Autobahn / 0 Std. bei Dunkelheit
Zug: 3 Std. Überland / 1 Std. Autobahn / 2 Std. bei Dunkelheit
Gesamt: 4 Std. Überland / 2 Std. Autobahn / 2 Std. bei Dunkelheit
- Praktische Prüfung ist abzulegen. Dauer jeweils mindestens 85 Minuten.
Mit der Ausbildung können Sie etwa ein halbes Jahr vor dem Erreichen des Mindestalters beginnen. Die theoretische Prüfung darf frühestens 3 Monate, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vor dem Geburtstag abgelegt werden.
Befristung der Fahrerlaubnis:
Die Fahrerlaubnis der Klasse C1E wird immer nur auf 5 Jahre befristet erteilt.
Häufig gestellte Fragen zum Führerschein Klasse C1E
Häufig gestellte Fragen zum Führerschein Klasse C1E
Wie lange ist der Führerschein Klasse C1E gültig?
Berufskraftfahrer, die ihren Führerschein im Zeitraum zwischen dem 01. Januar 1999 und 28. Dezember 2016 gemacht haben, müssen die Fahrberechtigung ab der Vollendung des 50. Lebensjahres alle fünf Jahre durch die Vorlage eines ärztlichen Gutachtens verlängern.
Wie viele Tonnen darf ich mit der Klasse C1E fahren?
Erlaubt ist eine Kombination aus einem Fahrzeug der Klasse B und einem Anhänger über 3.500 Kilogramm oder ein Fahrzeug der Klasse C1 und einem Anhänger über 750 Kilogramm.
Was kostet ein Führerschein der Klasse C1E?
Der Führerschein C1E beinhaltet keine Theorie und beschränkt sich somit auf die Praxis. Grundsätzlich setzen sich die Kosten für den Führerschein der Klasse C1E wie folgt zusammen:
- Grundbetrag
- Anzahl der Fahrstunden
- Sonderfahrten
- Praktischen Prüfung
- TÜV-Gebühr für die praktische Prüfung
Wir haben Ihr Interesse an einer Fahrausbildung geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.